Wir sind Ihre Anlaufstelle für Beratung zu Fördermitteln für Sanierung von Wohngebäuden.
Sie planen eine energetische Sanierung oder den Bau eines neuen Gebäudes und möchten von den attraktiven Förderprogrammen des Bundes profitieren? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse! Als registrierte Experten für Energieeffizienz bei der Deutschen Energie-Agentur sind wir qualifiziert, Sie bei der Beantragung von Fördermitteln bei der Bundesanstalt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zu unterstützen.
Wir bieten individuelle und kompetente Beratung zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten, die auf Ihr Projekt zugeschnitten sind. Egal, ob Sie eine energetische Fachplanung, Baubegleitung, Energieberatung, Heizungsoptimierung, Erneuerbare-Energien-Anlage oder eine Kombination aus mehreren Maßnahmen benötigen – wir finden die optimale Lösung für Sie.
Die Höchstgrenze der förderfähigen Ausgaben für energetische Maßnahmen insgesamt 30.000 € pro Wohneinheit und Jahr. Mit einem iSFP erhöht sich dies Höchstgrenze auf 60.000 € . Ihre Förderung beträgt in der Regel mindestens 15 % (mit iSFP 20 %) dieser Kosten. Bei Anlagen zur Wärmeerzeugung beträgt der Grundfördersatz mindestens 30 % der förderfähigen Ausgaben.
Mit unserer Förderberatung können Sie sicher sein, dass Sie die maximale Unterstützung für Ihr Projekt erhalten.
Einzelmaßnahmen wie die Dämmung der Gebäudehülle oder die Erneuerung von Fenstern können mit 15 % gefördert werden.
Zusätzlich besteht in vielen Fällen die Möglichkeit, einen Förderbonus von 5% zu erhalten, wenn Sie einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen lassen.
Interessante Links zum Thema Beratung zu Fördermitteln für Sanierung von Wohngebäuden :
Was ist ein Effizienzhaus? Sanieren und Förderung nutzen | KfW
Energie-Effizienz-Experten (EEE)
Ihr Energieberater für den Kreis Viersen, Brüggen, Nettetal, Niederkrüchten, Schwalmtal und Umgebung.
Unsere umfassenden Beratungsdienstleistungen decken eine Vielzahl von Bereichen ab, darunter die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans, Beratung zu Fördermöglichkeiten und Bescheinigungen, Energieeffizienzanalysen für Wohnimmobilien, Beratung zu energetischen Sanierungsmaßnahmen, die Optimierung von Heizungssystemen sowie die Integration erneuerbarer Energien wie Solarthermie oder Photovoltaik.
Interessieren Sie sich für weitere Informationen zum Thema Energieberatung in Viersen zu Einzelmaßnahmen und iSFP? Hier sind einige Links, die Ihnen helfen könnten:
- Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Informationen zu Fördermöglichkeiten und Energieberatung
- KfW-Förderbank: Details zu Förderprogrammen für energetische Sanierungen
- Verbraucherzentrale: Tipps und Ratgeber zur energetischen Gebäudesanierung
- Deutsche Energie-Agentur (dena): Informationen zur energetischen Modernisierung von Wohngebäuden
Energieberatung und Energieberater für Viersen, Nettetal, Lobberich, Kaldenkirchen, Dülken, Süchteln, Viersen, Grefrath, Kempen, Tönisvorst, St. Tönis, Brüggen, Born, Schwalmtal, Waldniel, Amern, Boisheim, Niederkrüchten, Wegberg, Erkelenz, Wassenberg, Rheindalen, Hardt, Mönchengladbach